Aussenmarkise für Wintergarten

Aussenmarkise für Wintergarten – Stilvoller Sonnenschutz mit maximalem Komfort

Ein Wintergarten ist für viele der Lieblingsplatz im Haus – lichtdurchflutet, gemütlich und das ganze Jahr nutzbar. Doch sobald die Sonne im Sommer kräftig scheint, kann es im Inneren schnell unangenehm heiß werden. Genau hier kommt die Aussenmarkise für den Wintergarten ins Spiel. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du wissen musst: von den Vorteilen und Funktionsweisen über verschiedene Modelle bis hin zu praktischen Tipps für Kauf, Montage und Pflege. 

Warum eine Aussenmarkise für den Wintergarten unverzichtbar ist

Ein Wintergarten besteht zum größten Teil aus Glasflächen – schön für den Lichteinfall, aber auch problematisch in Bezug auf Hitze. UV-Strahlen und direkte Sonneneinstrahlung lassen Temperaturen schnell steigen und können Möbel ausbleichen. Eine Aussenmarkise für den Wintergarten bietet hier gleich mehrere Vorteile:

  • Effektiver Hitzeschutz: Die Markise fängt Sonnenstrahlen bereits vor der Glasscheibe ab.
  • Bessere Energiebilanz: Weniger Einsatz von Klimaanlagen im Sommer.
  • Schutz vor Blendung: Angenehmes Licht ohne störende Reflexionen.
  • Erhalt der Einrichtung: Weniger Ausbleichen von Möbeln, Böden und Textilien.

Außen- oder Innenmarkise – was ist besser für den Wintergarten?

Viele Wintergartenbesitzer fragen sich, ob eine innenliegende oder außenliegende Markise besser geeignet ist. Die Antwort ist klar: Außenmarkisen für Wintergarten sind deutlich wirksamer, weil sie die Hitze schon abfangen, bevor sie ins Innere gelangt. Innenmarkisen können zwar dekorativ sein, wirken aber weniger stark gegen Überhitzung.

Varianten der Außenmarkisen für einen Wintergarten

Es gibt unterschiedliche Systeme, die sich in Design, Technik und Preis unterscheiden.

Klassische Aufglas-Markisen

Direkt auf dem Glas montiert, ideal für flache oder leicht geneigte Dächer. Sie fahren elektrisch oder manuell aus und decken die gesamte Glasfläche ab.

Unterglas-Markisen

Montiert unter dem Glas – oft aus optischen Gründen gewählt. Sie schützen vor Blendung, aber weniger vor Hitze.

Senkrechtmarkisen

Für die senkrechten Glasflächen des Wintergartens. Sie bieten Sichtschutz und zusätzlichen Hitzeschutz.

Steuerung und Komfortfunktionen

Moderne Außenmarkisen für den Wintergarten bieten heute weit mehr als nur Handkurbelbetrieb. Viele sind elektrisch oder sogar smart steuerbar:

  • Elektroantrieb für müheloses Aus- und Einfahren.
  • Sonnensensoren passen die Markise automatisch an die Sonneneinstrahlung an.
  • Windsensoren schützen die Markise bei starken Böen.
  • Smart-Home-Integration für Steuerung per App oder Sprachbefehl.

Material- und Tuchauswahl

Für Außenmarkisen kommen spezielle, wetterfeste Markisentücher zum Einsatz. Empfehlenswert sind:

  • Acrylstoffe mit hoher UV-Beständigkeit
  • Polyestergewebe mit wasserabweisender Beschichtung
  • Screen-Gewebe für eine leichte Transparenz und gute Sicht nach draußen

Außenmarkisen für einen Wintergarten in München – worauf achten?

Gerade im Raum München gibt es besondere Anforderungen: wechselhaftes Wetter, von starker Sonne bis zu plötzlichen Gewittern, erfordert hochwertige und robuste Systeme. Wer Markisen in München sucht, sollte auf geprüfte Qualität, korrosionsbeständige Materialien und fachgerechte Montage achten.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Wenn die Markise einmal repariert werden muss, ist ein lokaler Fachbetrieb mit Serviceangebot ein echter Vorteil. Eine Markisen Reparatur in München ist durch kurze Wege schnell und zuverlässig von uns erledigt.

Montage – warum der Fachbetrieb die bessere Wahl ist

Die Montage einer Außenmarkise ist kein DIY-Projekt. Als erfahrener Fachbetrieb und  Experte für Bauelemente in Aschheim sorgen wir dafür, dass:

  • die Markise perfekt eingemessen wird
  • die Befestigung den Windlasten standhält
  • die Steuerung reibungslos funktioniert
  • Garantieleistungen nicht verfallen

Pflege- und Wartungstipps für lange Lebensdauer

  • Regelmäßig reinigen: Staub und Blütenpollen mit einer weichen Bürste entfernen.
  • Keine Dauerbelastung bei Sturm: Markise einfahren.
  • Wartung durch den Fachmann: Alle 1–2 Jahre überprüfen lassen.

Kosten einer Aussenmarkise für den Wintergarten

Der Preis hängt von Größe, Material, Antrieb und Zusatzfunktionen ab. Grob kann man sagen:

  • Kleine Modelle: ab ca. 1.500 €
  • Größere, motorisierte Systeme: 3.000–5.000 €
  • Premium-Smart-Modelle: 6.000 € und mehr

Fördermöglichkeiten wie KfW-Zuschüsse können in bestimmten Fällen genutzt werden, etwa bei energetischen Sanierungen.

Fazit – Außenmarkisen für den Wintergarten als perfekte Lösung für Licht und Klima

Eine Aussenmarkise für den Wintergarten ist nicht nur eine Investition in Komfort, sondern auch in den Werterhalt der Immobilie. Wer in München und Umgebung lebt, profitiert von kurzen Wegen und schneller Hilfe durch erfahrene Betriebe.

Bauelemente Aschheim bietet maßgeschneiderte Beratung, hochwertige Produkte und fachgerechte Montage – damit dein Wintergarten zu jeder Jahreszeit ein angenehmer Ort bleibt.

FAQ – Aussenmarkise für Wintergarten

Was ist eine Aussenmarkise für einen Wintergarten?

Eine Aussenmarkise für Wintergarten ist ein außen montierter Sonnenschutz, der Sonnenstrahlen schon vor dem Glas abfängt. Dadurch bleibt der Innenraum kühler und Möbel werden vor UV-Strahlen geschützt.

Sie reduziert Hitze, schützt vor Blendung, bewahrt Möbel vor dem Ausbleichen und verbessert das Raumklima – besonders im Sommer.

 

Die Kosten variieren je nach Größe, Material und Ausstattung. Einfache Modelle gibt es ab ca. 1.500 €, motorisierte und smarte Systeme liegen meist zwischen 3.000 und 6.000 €.

Ja, moderne Systeme sind oft motorisiert und lassen sich per Fernbedienung, App oder Smart-Home-System steuern. Sensoren können die Markise automatisch an Sonne und Wind anpassen.

Neuste Beiträge